Alle Beiträge

sortiert nach Datum

Gehen Sie mit uns auf die Vereins-Zeitreise bis in die frühen 2000 Jahre. In unserem Archiv der Mediathek finden Sie alle unsere Webseiten zu Themenschwerpunkten.

Pneumothorax

Lungenkrankheiten
Pneumothorax Jeder Lungenflügel ist von zwei sehr dünnen, aber festen Membranen umschlossen, die gemeinsam das Brustfell bilden. Eine der Membranen, das Lungenfell, überzieht die gesamte Lunge und geht an der Lungenwurzel in das Rippenfell über, welches den Brustkorb von innen auskleidet. Das Lungenfell liegt dem Rippenfell an und sorgt dafür, dass die Lunge ausgedehnt bleibt.…
Weiterlesen

Schlafstörungen

Lungenkrankheiten
Hinweise für Betroffene/Unnötige Schlafängste Was ist Schlaf? Jeder Mensch schläft: nahezu 3.000 von den 8.760 Stunden eines Jahres, rund 24 Jahre, also ein Drittel eines Menschenlebens. Tatsächlich beherrscht der Schlaf unser Leben wie kaum eine andere Funktion. Und doch sind noch viele Fragen offen. Immerhin ist eines sicher: Der Schlaf ist kein passiver Zustand, bei…
Weiterlesen

Alpha-1-Antitrypsin-Mangel

Lungenkrankheiten
Was ist Alpha-1-Antitrypsinmangel Alpha-1-Antitrypsin (AAT) gehört zur Gruppe der Serin-Protease-Inhibitoren (Serpine) und ist der Protease-Inhibitor (Pi) mit der höchsten Plasmakonzentration. Es inhibiert das eiweissabbauende Enzym Trypsin sowie die von neutrophilen Granulozyten gebildete Elastase und schützt so Gewebestrukturen vor der Schädigung durch abbauende Enzyme. AAT wird in den Hepatozyten der Leber produziert und von dort an…
Weiterlesen

situs inversus / Primäre Ciliäre Dyskinesie

Lungenkrankheiten
Seitenverkehrte Organe (situs inversus) und das Kartagener Syndrom (Primäre Ciliäre Dyskinesie) Situs inversus Die Links-Rechts-Asymmetrie der inneren Organe wird von Proteinen mitbestimmt, die in Embryonen nur in einer Körperhälfte auftreten. Äusserlich sehen wir von vorn betrachtet annähernd symmetrisch aus: Jede Struktur der einen Körperhälfte hat ein Gegenstück auf der anderen Seite, wenn man sich eine…
Weiterlesen

Lungenentzündung (Pneumonie)

Lungenkrankheiten
Was ist eine Lungenentzündung? Wie alle Gewebe im Körper, so kann auch das Lungengewebe durch unterschiedliche Erreger infiziert werden. Man spricht dann von Lungenentzündung (Pneumonie). Es kommt zur Anschwellung und zur vermehrten Durchblutung des betroffenen Lungenareals. Bei sonst gesunden Menschen heilt eine Lungenentzündung meist folgenlos ab. Bei älteren Menschen und Menschen mit einem geschwächtem Immunsystem…
Weiterlesen

Lungenembolie (Blutgerinnsel in der Lunge)

Lungenkrankheiten
Was ist eine Lungenembolie? Wenn sich Blutgerinnsel (Thrombose) in Blutgefässen gebildet haben und diese sich dann von Blutstrom mitgeschwemmt in anderen Blutgefässen festsetzten, spricht man von Embolie. Bleibt ein solches Blutgerinnsel in den Lungenarterien stecken, so nennt man das Lungenembolie. Als Folge einer Lungenembolie werden die von den verschlossenen Blutgefässen versorgten Lungengewebsbezirke nicht mehr ausreichend…
Weiterlesen

Lungenemphysem (Lungenblähung)

Lungenkrankheiten
Was ist ein Lungenemphysem? Ein Lungenemphysem ist eine chronische Aufblähung der Lungen durch Luft. Das Gasvolumen wird dadurch erhöht, das Ausatmen fällt dem Betroffenen schwer. Meist sind nicht alle Lungenabschnitte beteiligt. Das Gewebe der betroffenen Bereiche verliert durch die ständige Überdehnung an Elastizität – ein Vorgang, der nicht rückgängig gemacht werden kann. Folge ist die…
Weiterlesen

Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)

Lungenkrankheiten
Was ist eine COPD? Die COPD ist kein eigenständiges Krankheitsbild, sondern besteht aus folgenden beiden chronischen Lungenerkrankung: chronisch, obstruktive Bronchitis und Lungenemphysem. Hauptursache der COPD ist das Rauchen. 90 Prozent aller Menschen mit COPD sind Raucher oder Ex-Raucher. Nach Schätzungen der WHO ist die chronisch obstruktive Lungenerkrankungen derzeit weltweit die vierthäufigste Todesursache. Schon in 20…
Weiterlesen

Sarkoidose (Morbus Boeck)

Lungenkrankheiten
Was ist Sarkoidose? Die Sarkoidose ist eine seltene entzündliche Erkrankung, die typischerweise die Lungen angreift, aber auch alle andere Organe wie Haut, Augen, Knochen, Lymphknoten, Herz, Milz, Leber, Bauchspeicheldrüse und Nervensystem befallen kann. Es wird ein Zusammenhang mit genetischen Faktoren und Umweltfaktoren untersucht. Nur jeder zweite Betroffene leidet unter Beschwerden, die dann vom jeweils betroffenen…
Weiterlesen

Die Histiozytose (LCH)

Lungenkrankheiten
HistiozytoseHilfe e. V. Bei der Histiozytose handelt es sich um eine krankhafte Vermehrung von Histiozyten im Gewebe. Histiozyten sind bewegliche Zellen des lockeren Bindegewebes, die Bestandteil des unspezifischen Körperabwehrsystems sind und von den blutbildenden Stammzellen abstammen. Histiozyten kommen in allen Organen vor. Besonders häufig findet man sie in den Lymphknoten, der Milz, der Leber, der…
Weiterlesen

 

sortiert nach Titel