Alle Beiträge

sortiert nach Datum

Gehen Sie mit uns auf die Vereins-Zeitreise bis in die frühen 2000 Jahre. In unserem Archiv der Mediathek finden Sie alle unsere Webseiten zu Themenschwerpunkten.

Frank Güdel über seine DLTx

Berichte
Hallo! Ich wurde vor einem Monat, am 17.7., Doppellungentransplantiert und bin jetzt seit einer Woche in der Reha in Bad Fallingbostel und habe jetzt auch meinen PC hier auf dem Zimmer und die Möglichkeit etwas ausführlicher zu beschreiben wie es mir bisher ergangen ist und ergeht. OK, wie fing es an. Der Anruf kam am…
Weiterlesen

neue Therapieperspektive zur Behandlung von Abstossungsreaktionen

Medikamente
PARI erhält Orphan Drug Designation für Ciclosporin zur Inhalation – neue Therapieperspektive zur Behandlung von Abstossungsreaktionen nach Lungentransplantationen Starnberg (ots) – Seit mehr als zwanzig Jahren stellt die Lungentransplantation eine weltweit anerkannte Therapie für Patienten mit schweren, unheilbaren Lungenleiden dar. Aber bis heute vermindern akute und chronische Abstossungsreaktionen des implantierten Organs die Überlebenschancen der Patienten:…
Weiterlesen

Organtransplantation und Immunsuppression

Beiträge div.
Im Jahre 2003 wurden in der Bundesrepublik Deutschland etwa 3.400 viszerale Organe transplantiert. Zusammen mit den im benachbarten Ausland Organtransplantierten lässt sich die Gesamtzahl der in Deutschland lebenden transplantierten Patienten auf derzeit etwa 70.000 bis 100.000 schätzen. Unter lebenslanger Immunsuppression können heutzutage Überlebenszeiten post transplantationem von 20 Jahren und mehr erreicht werden. In den ersten…
Weiterlesen

Refluxkrankheit

Beiträge div.
Patienten mit Refluxkrankheit wollen häufig selbst etwas gegen ihre Beschwerden unternehmen. Es gibt auch tatsächlich nichtmedikamentöse Massnahmen, die allerdings immer eine – oft schwer realisierbare – Änderung des Lebensstils bedeuten. Alle Verhaltensmassregeln haben zum Ziel, den Säurereflux zu minimieren. Dazu gehören: Mit erhöhtem Kopfende schlafen: Davon profitiert wohl nur ein kleiner Teil der Reflux-Patienten, so…
Weiterlesen

Die Blutgruppen

Organspende
Blutgruppenverteilung in der Schweiz : Jeder Mensch gehört einer der Blutgruppen A, B, AB oder 0 an. In der Schweiz kommt die Blutgruppe A am häufigsten vor. Durch den Rhesusfaktor kann eine weitere Unterteilung vorgenommen werden. Nicht überall auf der Welt sind die Blutgruppen gleich verteilt wie in der Schweiz. So findet man bei den…
Weiterlesen

Pulmonaler Gasaustausch und Sauerstofftransport im Blut

Beiträge div.
Lungenfunktion: pulmonaler Gasaustausch Gasaustausch in der Lunge Der Austausch von Sauerstoff und Kohlendioxid zwischen der Atemluft und dem Blut geschieht über die Lungen und wird als Gasaustausch bezeichnet. Er kann in folgende Teilfunktionen unterteilt werden: Ventilation Diffusion und Perfusion. Ventilation Die Ventilation sorgt für die Belüftung des Alveolarraumes, d.h. für den Zutransport von Sauerstoff und…
Weiterlesen

Tai Chi – Qi Gong

Zwei Begriffe, zwei Formen, ein gemeinsamer Ursprung. Tai Chi ist vor mehr als 400 Jahren in China entstanden. Die Wurzeln dieser Übungen reichen jedoch viel tiefer. Tai-Chi-Bewegungen scheinen so alt wie die Menschheit zu sein, da sie in vielen Punkten den ursprünglichen Ausdrucksformen unseres inneren Wesens entsprechen. Eine wichtige Basis innerhalb der Entwicklung des Tai…
Weiterlesen

Arbeitsrecht

zus. Hilfen
1. Lohnanspruch für geleistete Arbeit Unsere tägliche berufliche Arbeit kann wie folgt umschrieben werden: Wir Arbeitnehmer sind zur Leistung einer Arbeit verpflichtet und auf der anderen Seite müssen unsere Arbeitgeber einen Lohn zahlen, und zwar eine Entschädigung, die für die betreffende Arbeit üblich und angemessen ist. Der Grundsatz lautet: Wer 100% arbeitet, hat auch einen…
Weiterlesen

Autogenes Training

Autogenes Training ist eine von Prof. Schultz in den 20er Jahren dieses Jahrhunderts entwickelte autosuggestive Methodik zur Vitalisierung von Körper und Seele. Dabei wird das Körperempfinden verbessert und eine wesentliche Harmonisierung körperlicher und seelischer Funktionen erreicht. Regelmässige Anwendung trägt deutlich zur Persönlichkeitsstabilisierung bei und hilft Alltagsprobleme souveräner zu verarbeiten. Autogenes Training kann als eine selbsttherapeutische…
Weiterlesen

Fremde Lunge im Körper

Berichte
Das zweite Leben Verpflanzungen von Herz, Niere oder Leber sind für Chirurgen inzwischen fast schon Alltag. Probleme bereitet aber noch immer die Transplantation der Lunge – sie ist extrem empfindlich. Dennoch konnten die Spezialisten des Deutschen Herzzentrums bereits 100 Patienten, darunter sieben Kindern, eine neue Lunge einpflanzen. Immer öfter werden, jetzt sogar beide Flügel transplantiert.…
Weiterlesen

 

sortiert nach Titel