Alle Beiträge

sortiert nach Datum

Gehen Sie mit uns auf die Vereins-Zeitreise bis in die frühen 2000 Jahre. In unserem Archiv der Mediathek finden Sie alle unsere Webseiten zu Themenschwerpunkten.

Diverse Bücher und Publicationen zur Lungentransplantation

Literatur
Diverse Bücher und Publicationen zur Lungentransplantation 1. Aktuelles bei der Lungentransplantation: Patienten, Indikationen, Techniken und Ergebnisse Publication: Medizinische Klinik Authors: Stefan Fischer, Martin Strüber, Axel Haverich Publisher: Urban & Vogel Medien & Medizin Recency: Volume 97, Number 3 Excerpt: Zusammenfassung Hintergrund: Die Lungentransplantation gilt heute als akzeptiertes Verfahren zur chirurgischen Therapie von Patienten im Endstadium…
Weiterlesen

Die Bronchoskopie der Lunge

Therapien / Wohlbefinden
Die Lunge dient der Aufnahme von Atemluft in unseren Körper. Sie besteht aus zwei Lungenflügeln, die ihrerseits noch einmal in Lungenlappen unterteilt sind. Auch mit einem einzelnen gesunden Lungenflügel kann der Mensch leben. Die Atemluft strömt durch Nase und Rachen in die 10 bis 12 cm lange Luftröhre. Von dort aus verteilt sie sich über…
Weiterlesen

Bewusst atmen: ist hilfreich für den Gesamtorganismus

Therapien / Wohlbefinden
Mit diesen Atemübungen lernen Sie gezielt, bewusst zu atmen. Die meisten Menschen atmen dauerhaft zu schnell. Mögliche Folge eines zu schnellen Atemrhythmus können sein: Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Schlafstörungen und Verdauungsbeschwerden. Hinweis vor der jeweiligen Atemübung Bevor Sie mit der jeweiligen Atemübung beginnen, sollten Sie Folgendes beachten, wenn Sie die diese im Zimmer durchführen: Sauerstoffzufuhr Lüften Sie…
Weiterlesen

Progressive Muskelentspannung

Therapien / Wohlbefinden
Was ist das? Edmund Jacobson entwickelte diese Methode. Die Methode der progressiven Muskelentspannung oder Muskelrelaxation geht auf den amerikanischen Physiologen Edmund Jacobson (1885 – 1976) zurück. Er entdeckte bei sich selbst eine angenehme körperliche und seelische Entspannung, wenn er bestimmte Übungen durchführte. Dazu spannte der die Muskeln von Armen und Beinen zunächst an und lockerte…
Weiterlesen

Medikamente nach der Transplantation

Medikamente
Basis-Immunsuppression Um eine Abstossungsreaktion Ihres Körpers gegen die transplantierte Lungen zu verhindern, werden Sie Ihr Leben lang Medikamente einnehmen müssen. Besondere bedeutung nehmen dabei die sogenannten Immunsuppressiva ein. Diese Medikamente greifen in verschiedener Art und Weise in Ihr Immunsystem ein das heisst, sie vermindern zum Beispiel die Produktion der weissen Blutkörperchen (Leukozyten), die für die…
Weiterlesen

Erfolgsstory der Entwicklung von Ciclosporin über fast 20 Jahre

Medikamente
Pilz aus Norwegen macht Karriere In einer Handvoll norwegischer Erde liegt der Ursprung für die Entwicklung von Ciclosporin. Es war die Zeit, als Forscher, die neue pharmakologisch wirksame Substanzen suchten, Bodenproben sammelten, wohin immer sie reisten. 1969 machte Hans-Peter Frey von dem Baseler Unternehmen Sandoz Ferien in Norwegen und nahm in der Region Hardanger Vidda…
Weiterlesen

Cortison – Der Stoff, der aus der Rinde kommt

Medikamente
Cortison Fast jeder kennt Cortison. Es ist eines der bekanntesten Medikamente überhaupt und wird bei vielen Erkrankungen erfolgreich eingesetzt. Gleichzeitig haben viele Patienten Angst vor Nebenwirkungen, die in einigen Fällen sehr gross sein können. Seit der Entdeckung vor rund 60 Jahren ist das Hormon aus der Nebennierenrinde immer weiter untersucht worden. Inzwischen gibt es Therapierichtlinien…
Weiterlesen

Valcyte neues Medikament gegen das Zytomegalie-Virus

Medikamente
Valcyte (Valganciclovir) ist eine neue Version des bestehenden Anti-CMV-Medikaments Cymevene (Ganciclovir) von Roche, besitzt diesem gegenüber aber eine viel bessere biologische Verfügbarkeit. Entwickelt wurde es als Antwort auf den Wunsch nach einer zweckmässigeren und patientenfreundlicheren Darreichungsform von Ganciclovir. Mit der Einführung von Valcyte haben Patientinnen und Patienten mit einer akuten CMV-Retinitis nun die Möglichkeit, zweimal…
Weiterlesen

Ciclosporin-C-2-Monitoring

Medikamente
Das Immunsuppressivum Ciclosporin ist aus der Organtransplantation nicht mehr wegzudenken und gilt als Standard, um Abstossungsreaktionen vorzubeugen. Zusammen mit der Gabe von Glukokortikoiden liessen sich die Abstossungsraten drastisch senken. Mitte der 90er Jahre kam Ciclosporin in modifizierter Galenik als Mikroemulsionsformulierung auf den Markt und verbesserte die Organüberlebensraten weiter. Mit der neuesten Entwicklung, der Anwendung eines…
Weiterlesen

Interstitielle Lungenerkrankungen (ILD)

Lungenkrankheiten
Einleitung Unter dem Terminus „Interstitielle Lungenerkrankungen – Interstitial Lung Diseases – ILD“ wird eine grosse und sehr heterogene Gruppe von mehr als 200 verschiedenen Erkrankungen zusammengefasst. Viele von ihnen sind selten und werden deshalb auch als „Orphan diseases“ bezeichnet. Der praktizierende Arzt, auch der Pulmologie, bekommt sie kaum jemals zu sehen, weshalb die primäre Diagnosestellung…
Weiterlesen

 

sortiert nach Titel