#Jubiläum #Novaria #Weihnachts-Apéro #USZ #Tobias Heinemann #Mindreader

Das Vereinsjahr starteten wir wie in den letzten Jahren wieder  im Januar mit unserem virtuellem Neujahrs-Stammtisch. Die Whatsapp-Gruppe Novaria hat sich für die Organisation der Ausflüge und der spontanen Nachfrage sehr bewährt. Die Whatsapp-Gruppe wir auch im 2024 weitergeführt, damit der Austausch umeinander rascher und einfacher möglich ist.

Die Mitgliederversammlung fand wie in den letzten Jahren im Restaurant Altes Klösterli in Zürich statt. Es nahmen auch ein paar neue Lungentranplantierte und Angehörige daran teil – was uns als Verein sehr freute.

Geprägt war das 2024 durch mehrere Hackerangriffe auf die Webseite von Novaria. Zeitweise war unsere Webseite nicht mehr erreichbar oder durch illegale Medikamenten-Werbung blockiert. Zwei befreundete Informatik-Fachleute haben kurzfristig den grössten Schaden beheben können. Der esterne  Informatiksupport hat die ganze Webseite neu aufgebaut und mehrere Sicherheitsstufen eingebaut. Auch die unsere Facebook-Seite Novaria war betroffen. Dort konnte kein Zugang mehr erstellt werden und Facebook hat die komlpette Vereinsseite deaktiviert.

Der Tod von Bruno Bosshard, Gründungsvater der Novaria, hat eine  grosse Anteilnahme unter den Betroffenen und Angehörigen ausgelöst. Die entsprechende Würdigung von Bruno und seiner Familie fand an der Jubiläumsfeier 20 Jahre Novaria am Weihnachts-Apéro statt.

Das Weihnachts-Apéro und das Jubiläum 20 Jahre Novaria waren schwierig zu organisieren. Einerseits waren grad einige Vorstandmitglieder stationär und nur beschränkt Einsatzfähig. Andererseits war die Suche nach einem würdigen Programm anstrengend. Viele unserer Anfragen blieben unbeantwortet oder kamen sehr kurzfristig. Besonders freute uns die Zusage vom Mindreader Tobias Heinemann – welcher spontan zugesagt hat und unseren Anlass verzauberte und verblüffte. Das defintive Programm konnte dadurch auch erst kurzfristig versendet werden. Die verschiedenen Viren zwang dann wiederum einige Teilnehmenden spontan abzusagen. Wir waren sehr froh, dass wir es zum Schluss doch noch mit 40 Personen vor Ort feiern konnten.

Das Vereinsjahr starteten wir im Januar wieder mit unserem virtuellem Neujahrs-Stammtisch. Die Whatsapp-Gruppe Novaria wurde noch zögerlich  angenommen. Der Austausch umeinander  war damit dennoch rascher und einfacher möglich.

Die Mitgliederversammlung fand wie in den letzten Jahren im Restaurant Altes Klösterli in Zürich statt. Es nahmen auch ein paar neue Lungentranplantierte und Angehörige daran teil – was uns als Verein sehr freute.

Der gemeinsame Ausflug führte uns per Schiff und Mittagessen über die Aare zum Bielersee. Beim Vereinsausflug war die Whatsapp-Gruppe sehr hilfreich, da einige Mitglieder bei der Anreise mit der SBB Verspätungen hatten. So waren alle immer rasch informiert.Die Aussicht und die gemeinsame Schifffahrt – wir sind ja schliesslich «alle im gleichen Boot» als Thema, kam gut an. Nur die Rückreise war ein wenig schwierig, da die SBB nicht regulär fahren konnte. So mussten wir auf die etwas chaotische Fahrt mit den Ersatzbussen einstellen.

Überschattet wurde das Vereinsjahr durch die rasch fortschreitende Krebserkrankung unsers Präsidenten Peter Padrutt (19.1.1963 – 4.6.2023).  Die  geplanten Sommer und Weihnachts-Apéro konnten wir nicht durchführen.

2022

Das Vereinsjahr war noch immer geprägt von den Nachwehen von Corona. Einige Mitglieder hatten sehr starke Corona-Erkrankungen und leiden noch immer unter den Langzeitfolgen. Leider sind in diesem Jahr auch einige Transplantierte an den Spätfolgen von Corona verstorben. Einige Mitglieder waren noch immer sehr zurückhaltend um aktiv am Vereinsleben teilzunehmen.

Die Mitgliederversammlung konnten wir im Restaurant Altes Klösterli regulär durchführen. Die meisten haben sich dennoch für die Online-Teilnahme entschieden.

Bei der Online-Umfrage zum Jahresprogramm 2022 war der Wunsch nach reduzierten Treffen und Ausflügen. Der Bedarf an den monatlichen Online-Treffs war nicht mehr vorhanden und wird eingestellt. Neu wurde die Whatsapp-Gruppe erstellt.

 

2021

Es entstanden weitere Coronavirus Mutationen. Unsere Vereinsleben findet noch immer rein virtuell statt. Einige Mitglieder haben sich infiziert. Die Verläufe sind sehr unterschiedlich. Nach drei Impfungen haben die meisten von uns keine Antikörper gebildet. Es wurde der Booster (4. Impfung) empfohlen.

Es wurde eine Abstimmung und mehrere Umfragen unter den Mitgliedern durchgeführt. Am Ende war die Mehrheit für eine schriftliche GV. Die beiden Geschäftsjahre 2019 und 2020 wurden zusammen genommen.

„Der Bundesrat hat die Frist für die Einberufung einer schriftlichen oder elektronischen Versammlung bis zur Inkraftsetzung der Bestimmungen über die Durchführung der Generalversammlung der Änderung vom 19. Juni 2020 des Obligationenrechts (Aktienrecht), längstens aber bis zum 31. Dezember 2023, verlängert. Versammlungen können daher weiterhin auf schriftlichem Weg oder in elektronischer Form durchgeführt werden.“

2020

m 31. Dezember 2019 wurde die WHO über Fälle von Lungenentzündung mit unbekannter Ursache in der chinesischen Stadt Wuhan informiert. Daraufhin identifizierten die chinesischen Behörden am 7. Januar 2020 als Ursache ein neuartiges Coronavirus, das vorläufig als „2019-nCoV“ bezeichnet wurde.

Das ganze Jahr 2020 war vom Coronavirus geprägt. Unsere Vereinsleben fand nur noch virtuell statt. Die GV 2019 musste vom Vorstand mehrmals verschoben werden. Die Hoffnung war gross, dass 2021 alles besser werden würde. Dem war leider nicht so.

Urs Gallati-Rüegg übernimmt den Vorstandssitz von seiner verstorbenen Frau Luzia Gallati-Rüegg bis auf Weiteres.

Zürich 25. Januar 2019

 

Liebe Mitglieder der Novaria

«Je schöner und voller die Erinnerung, desto schwerer ist die Trennung. Aber die Dankbarkeit verwandelt die Erinnerung in eine stille Freude.» Mit diesen Worten des lutherischen Theologen Dietrich Bonhoeffer nehmen die Hinterbliebenen von Elisabeth Bess-Zaugg (3. Juli 1946 bis 15. Januar 2019) Abschied von einem lieben Menschen, den sie verloren haben.

Ja, es schmerzt mich, Ihnen mitteilen zu müssen, dass unsere Elisabeth nicht mehr unter uns ist. Sie ist am 15. Januar verstorben. Die umgängliche und äusserst kollegiale Bernerin war Gründungsmitglied der Novaria und hat ihr von Anfang an als Präsidentin eine Seele gegeben. Ganze 20 Jahre durfte sie mit dem Spendenorgan leben, eine lange Zeit, die sie reichlich mit ihren Liebsten nutzen konnte.

«Es ist sehr traurig und hat mich tief betroffen gemacht», würdigt Frau Professor Annette Boehler, wissenschaftliche Beirätin von Novaria, die Verstorbene. «Frau Besse war sehr aktiv und lebensfreudig und hat sehr viel auch in die Novaria eingebracht. Sie wird mir immer als Persönlichkeit in Erinnerung bleiben.» Elisabeth Besse-Zaugg war ab 2004 fünf Jahre lang Präsidentin unseres Vereins, danach wurde sie Alters-Präsidentin. Schon 2010 wurde sie zudem zum Ehrenmitglied ernannt.

Für all jene, die Abschied nehmen wollen von Elisabeth: Ihre Beisetzung findet am Donnerstag, 31. Januar um 13.45 Uhr auf dem Friedhof in Biel Mett statt. «Man trägt das vergangene Schöne wie ein kostbares Geschenk in sich», endet Bonhoeffer seine Worte. Als kostbares Geschenk werden wir auch Elisabeth in Erinnerung behalten.

Die Trauerfamilie möchte, dass man anstelle von Blumen der Novaria gedenkt. Dafür sind wir sehr dankbar. Wir wünschen den Hinterbliebenen, besonders auch Elisabeths Ehemann Jacky, viel Kraft. Sie verlieren einen geliebten Menschen, der viel dazu beigetragen hat, dass in der Schweiz ein Verein der Lungentransplantierten entstehen konnte, der sich bis heute aktiv um Betroffene kümmert.

Zürich, 4. Oktober 2019

Auch von Luzia Gallati-Rüegg (7.1.1958 – 3.10.2019) , langjähriges Vorstandsmitglied der Novaria müssen wir Abschied nehmen. Nach langen Beschwerden durfte Luzia friedlich einschlafen. Sie war das ruhige und bedachte Vorstandsmitglied, geschätzt und geliebt von allen Mitgliedern. Jeder von uns erfreute sich an den Karten mit den Geburtstagswünschen und dem Lungengedenktag. Zusammen mit Urs Gallati-Rüegg haben sie diese Karten mit viel Liebe versendet. Herzlichen Dank.

Die Urnenbeisetzung findet am Freitag, 11. Oktober 2019 um 13.30 Uhr statt. Anschliessende Abdankung um 14 Uhr in der reformierten Kirche Stäfa.
Anstelle von Blumen gedenke man NOVARIA Schweizer Verein der Lungentransplantierten,
IBAN CH80 0483 5041 5130 1100 0, Vermerk: Luzia Gallati.

 

Herzliche Grüsse

Peter Padrutt
Präsident

Die aktuellen Vorstandsmitglieder sind:

Präsident: Peter Padrutt
Vize-Präsident: Marlis Frauchiger
Kassier: Thomas Kläy
Sekretariat: Roman nJerjen
Webmaster: Bruno Bosshard
Aktuar: Bruno Bosshard

1. Beisitzer: Vakant
2. Beisitzer: Luzia Gallati
3. Beisitzer: Vakant

1. Medizinischer Beirat: Frau Prof. Anette Boehler
2. Medizinischer Beirat: Prof. Dr. med. Christian Benden

Leider verstarb auch Eva Rätz. Das Präsidialamt hat Peter Studer übernommen.

Unser 4. Ehrenmitglied
Anlässlich unserer Generalversammlung vom 30. April 2016 durften wir Herr Roland Fischer zu unserem vierten Ehrenmitglied ernennen. Herr Roland Fischer „Novaria-Gründungsmitglied“ setzte sich mit vollem Engagement und viel Enthusiasmus 11 Jahre lang für uns Lungentransplantierte als Kassier ein.

Anlässlich unserer 5.Generalversammlung am 4. Mai 2010 durften wir Elisabeth Besse zu unserem 3. Ehrenmitglied ernennen.

Liebe Elisabeth,
jetzt habe ich die angenehme Aufgabe, eine Laudatio über Dich zu halten. Warum? Ist doch eigentlich allen klar.

Am 7. Dezember 2004 haben wir unseren Verein gegründet. Nach einigem Zögern hast Du Dich als Präsidentin wählen lassen. Und das war gut so.

Du hast Dich gleich zu Beginn voll eingesetzt. Du hast die Organisation geregelt und die Statuten festgelegt. Du hast uns sogar den schönen Namen vorgeschlagen, den sofort alle akzeptiert haben. Überhaupt war der Wille nach Akzeptanz Dein grosser Herzenswunsch. So hast Du denn mit sicherer Hand, und ganz viel Verständnis, mit viel Freude, mit viel Elan und mit noch viel mehr Einsatz unseren Verein geführt. Ich glaube, BESSEr hätte es niemand machen können.

Liebe Elisabeth.  Auch wenn Du letztes Jahr als Präsidentin zurückgetreten bist, hast Du mir im 1. Jahr als Präsident gute Tipps und wichtige Hinweise gegeben.

Für all das möchten wir Dir von ganzem Herzen danken. Als Anerkennung möchten wir Dich zum Ehrenmitglied ernennen und Dir ein entsprechende Urkunde und ein Geschenk überreichen.

Vielen Dank. Liebe Elisabeth.
Von Markus Wisson Novaria-Präsident

Im Jahr 2009 wurde das Präsidialamt an Markus Wisson übergeben.
Elisabeth Besse wurde Alters-Präsidentin.
Bruno Bosshard wurde durch seine Verdienste zum 2. Ehrenmitglied gewählt.

Unser  1. Ehrenmitglied

Anlässlich unserer 1. Generalversammlung am 2. Mai 2006 durften wir Frau Prof. Annette Boehler zu unserem ersten Ehrenmitglied ernennen. Frau Boehler setzt sich mit vollem Engagement und viel Enthusiasmus für uns Lungentransplantierte ein und steht auch unserem Verein jederzeit als Medizinischer Beirat hilfreich zur Seite. Sicher verdanken wir einen grossen Teil dessen, was Novaria bisher erarbeitet hat der tatkräftigen Unterstützung von Frau Boehler.

Wir möchten uns herzlich bedanken und ernennen Sie zum Ehrenmitglied von Novaria, überreichen Ihr einen Blumenstrauss und eine kunstvolle Ehrenurkunde. Natürlich darf auch ein „Warmhaltepäckli“ unserer Präsidentin nicht fehlen.

Sichtlich erfreut und gerührt bedankt sich Frau Boehler mit Ihrer herzlichen Art.

Vereinsgründung:

Bei einigen Sitzungen (Initiativgruppe) mit verschiedenen Lungentransplantierten wurden die Grundlagen für einen Verein erarbeitet.

Speziell war natürlich die Suche nach dem passenden Namen für die Vereinigung.
Wir hatten einige Namen zur Auswahl:

Save a breath, Butterflon, Ramones, Ramon, Ramses, Novel Ramo,Erasmus, Aeronun, Orami, Ramur, Aerus, Novavida, Ramon, Aera, Novair, Feel air, Novaria, Life style, LibelleAir, New life,Nova lunga, Pfüss, Atmos, Luft Aera, Ballon, Pneumonix, Dubischnidällei, La vie de Poumon, usw…

Mit Novaria („neue Luft“ „neu Atmen“)wurde aber schnell der passende gefunden.

Am 7.12.2004 war es dann endlich soweit und wir konnten den Verein „Novaria“ gründen.
Die bestehende Webseite wurde auf den neuen Namen novaria.ch umgestellt.

Begrüssung bei der Gründungsversammlung:

Bruno Bosshard begrüsst die anwesenden Personen und gibt seiner Freude Ausdruck, dass so viele Interessierte zur Gründungsversammlung erschienen sind. Es haben sich 33 Personen auf der Präsenzliste eingetragen. Er informiert mit einer Power Point-Präsentation über Sinn und Zweck  des neuen Vereins und über die Geschichte der Entstehung des Vereins von der Idee bis zum heutigen Gründungstag. Er erklärt kurz, was von der Initiativgruppe bisher an Vorarbeiten (Statutenentwurf, Schriftzug, Logo, etc.) geleistet worden ist. 33 Personen haben sich in die Präsenzliste eingetragen.

Die ersten Vorstandsmitglieder waren:

Präsidentin: Elisabeth Besse
Vize-Präsident: Willy Uehlinger
Kassier: Roland Fischer
Sekretariat: Ruth Ackermann
Webmaster: Bruno Bosshard
Aktuar: Bruno Bosshard
1. Beisitzer: Jacky Besse
2. Beisitzer: Rolf Bosshard
3. Beisitzer: Susanne Carteni
Medizinischer Beirat: Frau Prof. Anette Boehler

Nach erfolgreicher Lungentransplantation im Januar 2000 erstelle Bruno Bosshard eine Webseite mit allen Informationen rund um das Thema Lungentransplantation und Organspende (lungen-transplantation.ch). Am Tag der Organspende trafen sich immer verschiedene Organtransplantierte und betreuten einen Informationsstand irgendwo in der Schweiz. Schon seit einiger Zeit stieg dann der Wunsch nach einem eigenen Verein für Lungentransplantierte. Es fanden sich aber nicht genügend viele Personen die aktiv in einem Verein mitmachen wollten.

Organspenden sind ein Geschenk von Mensch zu Mensch!

Anlässlich des Nationalen Tages der Organspende hat sich die Bevölkerung in verschiedenen Schweizer Städten über das Thema informieren lassen können.

Die Kampagne:

Das Universitätsspital Zürich (USZ) lancierte eine Kampagne und hofft, dass sich dadurch mehr Menschen Gedanken zum heiklen Thema machen.

Am Morgen des 22. Juni 2002 wurde bei einer feierlichen Zeremonie, ein Lebensbaum (kleine Linde) und eine Dankestafel im Park des USZ gesetzt. „Zum Dank den Menschen, die sich für eine Organspende entschlossen haben“