Der Vorstand

Der Vorstand setzt sich zusammen aus dem/der Präsidenten/in, dem/der Vizepräsidenten/in, dem/der Finanzverantwortlichen dem Aktuar und ein bis vier Beisitzer/innen. Im Idealfall sind die Positionen mit Betroffenen aller Grunderkrankungen und/oder Angehörigen vertreten.

Gemeinsam bilden Angehörige, Betroffene und Fachpersonen eine starke Einheit um unsere Interessen nach aussen zu vertreten.

 

Die Gründung der NOVARIA

Novaria Schweiz wurde am 7. Dezember 2004 am UniversitätsSpital Zürich gegründet. NOVARIA Schweiz ist die grösste Non-Profit-Organisation zum Thema Lungentransplantation (LPTL) in der Schweiz und ist ein rechtlich selbständiger (nach Art. 60ff. ZGB), gemeinnütziger und steuerbefreiter Verein. Er ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig und finanziert sich durch Mitgliederbeiträge und Spenden.

Abkürungsverzeichnis

ASP Ansprechpartner
ASPA Ansprechpartner für Angehörige
DPFM|DPFF Dipl. Pflegefachmann | Dipl. Pflegefachfrau
EMGLD Ehrenmitglied
NDTR Fachbereichsexp. Ernährungsber | Nutrition and Dietetics Technicians, Registered
MSA Master of Arts
MSC Master of Science
MSCN Master of Science in Nursing
TLK Teamleiter Koordination USZ LTPL
VSM Vorstandsmitglied
WB Wissenschaftlicher Beirat
Vakant
Präsident

VSM

Thomas Kläy
Kasse

VSM

Roman I. Jerjen
Aktuar

VSM

Christian Steck
Organisator

VSM

Urs Gallati
Karten-Schreiber

VSM

Macé Schuurmans
PD Dr. med.

WB

Thomas Kurowski
DPFM | TLK

WB

Margarete Reisinger
MScN

ASPA
VSM

Annette Boehler
Prof. Dr. med.

WB und Emgld.

Walter Weder
Prof. Dr. med.

Emgld.

Bruno Bosshard sel.
Ehrenpräsident

15.08.1957-02.06.2024

Aufgaben und Ziele

  • Die Förderung von Informationsaustausch und kollegialer zwischenmenschlicher Beziehung unter den Mitgliedern.
  • Die Unterstützung von Betroffenen und Angehörigen vor und nach der Lungentransplantation.
  • Die Unterstützung von Betroffenen und Angehörigen in Form von Informationsabgabe und Beratung.
  • Die Unterstützung von zukünftigen Transplantierten und deren Angehörigen in Form  von Informationsabgabe und Beratung.
  • Die Pflege der Beziehungen mit in- und ausländischen Organisationen und Institutionen mit gleichartiger Zielsetzung.
  • Die Unterstützung und Förderung von wissenschaftlichen Projekten im Zusammenhang mit der Lungentransplantation.
  • Die Förderung des Bekanntheitsgrades der Lungentransplantation der Bevölkerung und bei Ärzten in der Schweiz.
  • Die Förderung der Organspende in der Schweiz.
  • Die Förderung von patientenorientierten Informationsveranstaltungen rund um die Lungentransplantation.